Das Thema der Woche: Sympathie verwandelt Push in Pull.
Ein Selfie geht um die Welt. Es war mit Sicherheit das Bild der Woche, als sich Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und Volker Wissing nach dem ersten Sondierungsgespräch ihrer Parteien nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Schnappschuss verständigt haben. Neben der demonstrierten Einigkeit und der sorgsamen Orchestrierung war es vor allem die Art und Weise der Reaktionen darauf, die bemerkenswert waren. Wann gab es das schon mal, dass allein das Treffen von vier Politikern auf so vielfältige Weise zu Memes verarbeitet und dann zigtausendfach verbreitet wurden? Von so viel Resonanz und zum Ausdruck gebrachter Sympathie können Politiker ansonsten nur träumen. Marken erst recht.
Angenommen, das fröhliche Berliner Quartett wäre eine Marke. Und angenommen, diese Marke hätte ebenfalls eine Botschaft, die sie schnell unters Volk bringen wollen würde. Was zeigt uns dann dieses Beispiel? Es stellt unter Beweis, dass Relevanz vielfältig ist. Ein Bild von vier Politikern allein ist nicht relevant. Relevant wird es dadurch, dass es – unerwartet für die Protagonisten – zeitgleich und im Wortlaut identisch online gestellt wird. Relevant wird es auch dadurch, dass es für die Umwelt aus heiterem Himmel erscheint. Relevant wird es allerdings auch dadurch, dass seine Botschaft offensichtlich bei den Menschen willkommen ist. Anders lässt sich kaum erklären, mit wie viel Hingabe und Originalität darauf reagiert wurde. Überträgt man also diese Kriterien auf eine Marke, wird wieder einmal bestätigt, dass Kommunikation nicht dadurch ankommt, dass sie überhaupt stattfindet. Sie fällt dann auf fruchtbaren Boden, wenn sie die Adressaten überrascht und wenn sie mit der Erwartungshaltung der Umgebung spielt – wenn sie also auf einem echten Insight basiert. Das macht Relevanz aus. Und das steigert neben der Effektivität auch die Effizienz einer kommunikativen Maßnahme. Wenn die Empfänger nämlich die Verbreitung einer Markenbotschaft unterstützen, spart das dem Werbungtreibenden Geld. Die Zielgruppe produziert praktisch selbst Reichweite und refinanziert damit einen Teil des Werbebudgets. Sowas nennt man ROI. Was die wunderbare Welt der relevanten Insights noch alles zu bieten hat, können wir Ihnen gerne einmal persönlich erläutern.
Wir tauschen uns sehr gerne mit Ihnen aus. Melden Sie sich einfach bei uns. Wir freuen uns auf eine Reaktion von Ihnen. Schreiben Sie oder rufen Sie uns an!
WEEKENDER
Lass uns reden
über Dein nächstes Projekt .
Herausragende Kommunikation kann nicht unter üblichen Bedingungen entstehen. Deshalb – und weil wir es sowieso geiler finden – etablieren wir einen neuen, andersartigen Arbeitsprozess.